Meridian 2019, Nr. 1 mit Beiträgen von Heike Hellenthal, Gunda Scholdt, Claudia Bader, Antje Möller, Martin Sebastian Moritz und Holger A. L. Faß
Mundane Epochen- deklinationen

Solange Astrologen noch tatsächlich in den Himmel geblickt haben, um die Planeten zu beobachten, wäre es undenkbar gewesen, die Deklinationen zu ignorieren.
Deutung von Deklinationen

Ein Parallelschein, manchmal auch nur Parallele genannt, ist bei den Deklinationen dann gegeben, wenn zwei Planeten den gleichen Abstand vom Äquator aufweisen.
Politiker und Staatenlenker

* Ausgabe 2014, Nr.5 *
Ob Willy Brandt, Barack Obama, Angela Merkel oder Martin Luther – was treibt und trieb sie an, worin bestehen ihre Erfolge, womit sind sie gescheitert?
Aspektfiguren im Horoskop

Viele, vor allem schöpferisch und künstlerisch veranlagte Astrologen betreiben bei der Deutung des Aspektgefüges eine Art von »Gestalt«-Astrologie. Mit am differenziertesten ausgearbeitet wurde dieser Ansatz in Europa wohl von der Huber-Schule in der Schweiz.