

* Artikel zum
Schwerpunkt

oder Klick auf
den Titel zeigt den
Artikel im Archiv
(neues Fenster).
Sie können dort
unverbindlich
stöbern.

Klappt in der Liste
rechts eine Kurz-
beschreibung des
Artikel aus/ ein.

Meridian 2014-6 mit dem Schwerpunkt: “Astrologie und der Tod”

Chefredakteur Markus Jehle

Manche sind der Meinung, dass ein intensiv und leidenschaftlich gelebtes Leben die beste Versicherung gegen den Tod darstellt. Das Schöpferische als Antagonist des Vergänglichen - eine zumindest erwägenswerte Strategie. Dass der Tod seine Selbstverständlichkeit eingebüßt hat, ist wohl auch ein Phänomen unserer auf Hedonismus und Jugendlichkeit getrimmten Kultur. Kaum jemand möchte noch etwas verpassen und strebt stattdessen danach, sein Leben in vollen Zügen auszukosten. Wer vermag sich da noch eingestehen, dass seine Zeit womöglich bereits abgelaufen ist?
»Der Tod muss abgeschafft werden, diese verdammte Schweinerei muss aufhören. Wer ein Wort des Trostes spricht, ist ein Verräter.« (Bazon Brock) Ein provozierender Gedanke, doch wäre ein Leben ohne Tod wirklich eine gute Lösung? Ist es nicht gerade unsere Endlichkeit, die das Leben erträglich macht? Würden alle Menschen noch leben, die je auf diesem Planeten wandelten, es wäre unser Untergang.
Gewiss, mitunter kommt der Tod zu früh oder erscheint uns aus anderen Gründen sinnlos oder vermeidbar, doch ohne ihn wären wir mit unserem Dasein wohl hoffnungslos überfordert. Das ewige Leben ist kein tröstlicher Gedanke, im Diesseits schon gar nicht. Alles muss ein Ende haben, sonst gelänge es uns nicht, überhaupt anzufangen. Lesen Sie dieses Heft daher ruhig bis zum Schluss, der Anfang ist gemacht.
